Rosen des Friedens waren Thema
Die Schüler und Lehrer der Mittelschule Seitenstetten-Biberbach haben den Senioren wieder ein kurzweiliges 2-Stunden-Unterhaltungsprogramm geboten.
„Lasst uns Rosen des Friedens streuen“, so lautete das Motto des diesjährigen Generationennachmittages am 23. Jänner, zu dem sich im Festsaal der Mittelschule mehr als 70 Senioren aus Biberbach und Seitenstetten sowie die Gruppe „Da sein, Zeit haben“ eingefunden haben. Die Mittelschule Seitenstetten-Biberbach darf sich zu Recht schon lange Friedensschule nennen und sieht das auch als fortwährende Verpflichtung.
Direktorin Jutta Feuerstein-Holzer und die Pädagogin Barbara Aigner zeigten den Weg hin zur Friedensschule bild- und textlich auf, Schüler trugen die neuen „Werke der Barmherzigkeit“ unter dem Titel „Rosen der Liebe“ vor, der Lehrer4G’sang sang unter anderem das Lied „Die Rose“. Zudem wirkten Schüler als Gesangs- und Instrumentalsolisten, der Schulchor unter Sabrina Reiter und auch die Bühnengruppe mit selbst erfundenen Sketches mit; unter anderem vertrieb der „Leberkas-Pepi“ im Rosengarten seine vielseitig verwendbaren Produkte.
Generationenbegegnung ist Herzensprojekt
Für die Kulinarik waren die Lehrkräfte Nadja Deischinger und Daniela Abel im Zusammenwirken mit Schülern verantwortlich, die Wahlpflichtfachgruppe „Handwerk“ hat überaus dekorative Rosen aus alten Buchseiten als Tischschmuck hergestellt. Stefan Günther trug seitens der Seitenstettner Senioren eine Friedensgeschichte vor, die Biberbacher steuerten mit einem Männer-Doppelquartett unter Erich Wagner drei Lieder bei.
Abgerundet wurde der unterhaltsame Nachmittag mit dem Basteln von Rosen unter Anleitung von Schülern sowie gemeinsam gesungenen Liedern. „Der Generationennachmittag ist mir eine Herzensangelegenheit, die generationenübergreifende Begegnung tut der Jugend und auch den älteren Menschen gut“, ist Direktorin Jutta Feuerstein-Holzer überzeugt.
#festefeiern
Text und Fotos Josef Penzendorfer