Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

www.mittelschule-seitenstetten.at/startseite/wichtige-termine-bis-schuljahresende/ ... See MoreSee Less

4 weeks ago

Die 3. Klassen sind heute in St. Pölten beim Talente Check. Der NÖ Talente Check ist ein kostenloses Angebot des Landes Niederösterreich und der Wirtschaftskammer Niederösterreich, das Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe bei der beruflichen Orientierung und der Wahl des passenden Bildungswegs unterstützt. Im Mittelpunkt stehen dabei die individuellen Talente, Begabungen und Interessen der Jugendlichen. ​Der Talente Check gliedert sich in zwei Hauptbestandteile dem
Talentetag und einem Beratungsgespräch mit Schülerinnen und Schülern und deren Eltern.
... See MoreSee Less

Die 3. Klassen sind heute in St. Pölten beim Talente Check. Der NÖ Talente Check ist ein kostenloses Angebot des Landes Niederösterreich und der Wirtschaftskammer Niederösterreich, das Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe bei der beruflichen Orientierung und der Wahl des passenden Bildungswegs unterstützt. Im Mittelpunkt stehen dabei die individuellen Talente, Begabungen und Interessen der Jugendlichen. ​Der Talente Check gliedert sich in zwei Hauptbestandteile dem
Talentetag und einem Beratungsgespräch mit Schülerinnen und Schülern und deren Eltern.Image attachmentImage attachment

Am Freitag fand bei uns eine Vollversammlung statt, bei der sich alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrerinnen und Lehrer im Festsaal versammelten. Neben der Vorstellung eines Verantwortungsprojekts, „Herzkinder“, fand die Siegerehrung des Zeichenwettbewerbs der Lions statt und wir konnten die Videos der Wienwoche bewundern. Der wichtigste Tagesordnungspunkt der Vollversammlung war jedoch die Pensionierung von Frau Nadja Deischinger. Frau Deischinger war eine engagierte Lehrerin, die mit Leidenschaft Englisch und Biologie unterrichtete und zahlreiche Sprachreisen sowie Exkursionen organisierte. Sie setzte sich mit großem Herz für ihre Schülerinnen und Schüler ein, sei es in der Nachmittagsbetreuung, als Klassenvorständin oder durch ihr Engagement für geflüchtete Kinder. Ihre Begeisterung für die englische Sprache, die britische Kultur und die Natur prägten ihren Unterricht und hinterließen bleibende Eindrücke. Besonders geschätzt wurden ihre Verlässlichkeit und ihr Einsatz. Mit Dankbarkeit und einem weinenden sowie lachenden Auge verabschiedet sich die Schulgemeinschaft von ihr und wünscht ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. ... See MoreSee Less

Am Freitag fand bei uns eine Vollversammlung statt, bei der sich alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrerinnen und Lehrer im Festsaal versammelten. Neben der Vorstellung eines Verantwortungsprojekts, „Herzkinder“, fand die Siegerehrung des Zeichenwettbewerbs der Lions statt und wir konnten die Videos der Wienwoche bewundern. Der wichtigste Tagesordnungspunkt der Vollversammlung war jedoch die Pensionierung von Frau Nadja Deischinger. Frau Deischinger war eine engagierte Lehrerin, die mit Leidenschaft Englisch und Biologie unterrichtete und zahlreiche Sprachreisen sowie Exkursionen organisierte. Sie setzte sich mit großem Herz für ihre Schülerinnen und Schüler ein, sei es in der Nachmittagsbetreuung, als Klassenvorständin oder durch ihr Engagement für geflüchtete Kinder. Ihre Begeisterung für die englische Sprache, die britische Kultur und die Natur prägten ihren Unterricht und hinterließen bleibende Eindrücke. Besonders geschätzt wurden ihre Verlässlichkeit und ihr Einsatz. Mit Dankbarkeit und einem weinenden sowie lachenden Auge verabschiedet sich die Schulgemeinschaft von ihr und wünscht ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.Image attachmentImage attachment+8Image attachment
Load more

Aktuelles

22. April 2025

Wichtige Termine bis Schuljahresende

14.04. – 21.04.25: Osterferien 22.04.25: 4. Klassen: Mauthausen 02.05.25: schulautonom frei (nach Staatsfeiertag) 06.05.25: alle Klassen: Friedenslauf 15.05.25: Lehrerfortbildung, daher keine Nachmittagsbetreuung 19.05. – 23.05.25: 3. […]
21. März 2025

Zeitzeugenprojekt trifft „Friedensrose“

Seit vielen Jahren finden in der Mittelschule Seitenstetten Zeitzeugenprojekte statt. Die Ge-schichte von Hermine Liska, die als anerkannte Zeitzeugin der ersten Generation 26 Jahre in Hunderten Schulen unterwegs war, hat stets begeistert und berührt. Liska war Trägerin des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich und besuchte einige Male die MS Seitenstetten, ehe sie 2024 im 95. Lebensjahr verstarb.
4. März 2025

Schularbeitentermine 2. Semester

TERMINE

Auszeichnungen